11.Aug. 2014

Ich bin nach einer sechswöchigen, wunderschönen (und computerfreien) Radtour gestern kaum von meinem Drahtesel abgestiegen, als mich die Nachricht von der heimlichen Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die A 52 auf Gladbecker Gebiet erreicht hat. Das Wesentliche dazu ist in der elektronischen Ausgabe der WAZ dargestellt.

Siehe

https://www.derwesten.de/staedte/gladbeck/a-52-stadt-wusste-von-nichts-vom-planfeststellungsverfahren-id9681709.html#comments. Lesenswert ist der auch ausführlichere, gedruckte Lokalteil der WAZ, der auch einen eindeutigen Kommentar enthält und eine erste Reaktion des Bügerforum widergibt. Einen ebenso deutlichen wie erfreulichen Brief von Bürgermeister Roland an die NRW-Ministerpräsidentin füge ich als Anlage bei.

Die Gladbecker Bürger werden sich in den nächsten Monaten und vielleicht Jahren sehr konsequent gegen die unglaubliche Verletzung von Zusagen und den eklatanten Verstoß gegen das grundlegende Gebote der Umweltgerechtigkeit zur Wehr setzen müssen, die uns durch Behörden und Politiker aufgebürdet werden soll. Jetzt geht es los. Die Gründung des Bürgerforums Gladbeck e.V. vor einem guten halben Jahr und die seitdem geleisteten Vorarbeiten waren ein richtiger Schritt. Wir müssen uns ab sofort in der Auseinandersetzung mit Planungen und Bau bewähren. Wir werden die Autobahn verhindern, wenn die Gladbecker die Einigkeit zeigen, die sie im Ratsbürgerentscheid unter Beweis gestellt haben.

Herzliche Bitte an alle: Bitte kommen Sie zu unserer nächsten Treffen am kommenden  

Montag, den 11. August, um 18 Uhr, in der „Alten Post“.

 Bringen Sie Freunde, Nachbarn und Bekannte mit. Wir brauchen Sie jetzt alle!

Wir wollen bei dem Treffen erste Maßnahmen im Zuge des Planfeststellungsverfahren und auch im laufenden Verfahren zur Festlegung der Prioritäten des Bundesverkehrswegeplans 2015 besprechen. Insgesamt muss es uns aber nach wie vor um die Verbesserung der Mobilität für Gladbeck gehen, für die eine dritte Autobahn durch die Stadt ein Schlag ins Gesicht wäre. Deshalb sollten wir auch über konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des überregionalen Straßenverkehrs sowie der Verbesserung des Schienenpersonennahverkehrs und des Radwegenetzes sprechen.

Ich freue mich auf unser Treffen und – hoffentlich mit Ihnen gemeinsam  – auf die spannenden Auseinandersetzungen, die uns jetzt offenbar bevorstehen.

(Matthias Raith, Vorsitzender Bürgerforum Gladbeck e.V.)