(28.Feb.25) Ausblick für 2025
Im Jahr 2021 stand das Bürgerforum unter dem damaligen Vorstand als Verein vor dem Ende, als die jetzigen Mitglieder des Vorstandes beschlossen das Bürgerforum zu erhalten und in neue, ruhigere und diplomatischere Zeiten zu führen. Es ist gelungen, das Bürgerforum wird seither in Gladbeck nicht mehr ausschließlich als Krawallmaschine wahr genommen, sondern ist als Gesprächspartner geschätzt und seine Vorschläge werden gehört. Wir waren in unserer Arbeit stets bemüht, für unsere Stadt das Beste zu erreichen und haben dabei die wichtigsten Themen unserer Stadt im Auge behalten. Nicht nur die B224/ A52 war uns wichtig. Auch unserer Arbeit ist zu verdanken, dass für die nächsten 8 bis 10 Jahre nicht die Gefahr eines Autobahnbaus besteht. Als weitere Beispiele seien die Entwicklung der Hl. Kreuz Kirche, die brennende Halde Graf Moltke 3/4 an der B224/ Kösheide oder die Vernichtung der grünen Klimahalde Graf Moltke 1/2 an der Steinstraße genannt. Alle diese für unsere Stadt schädlichen Projekte haben wir zielstrebig und erfolgreich behandelt. Aktuell arbeiten wir zusammen mit anderen gesellschaftlichen Gruppen daran, auf der Buerschen Straße einen für alle Radfahrenden sicheren Radweg in beiden Fahrtrichtungen zu erhalten und wir versuchen, weitere sinnlose Ausgaben aus dem Haushalt der Stadt Gladbeck für das todgeweihte, klimaschädliche Phantom-Projekt „37 Grad Nordost“ zu verhindern.
Es ist nun Zeit, das Schicksal des Bürgerforums bei den Vorstandswahlen 2025 in neue Hände zu legen. Ein Teil des Vorstandes wird sich bei der nächsten Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl stellen. Wir haben in den letzten beiden Vorstandssitzungen (Teilnahme für alle Mitglieder offen, immer am 1. Montag des Monats um 18:00 Uhr außerhalb der Schulferien) besprochen, wie wir mit dieser Situation umgehen. Von einem neuen, jüngeren Vorstand über kommissarische Vorstandsarbeit bis hin zum „Schlafenstellen“ des Bürgerforums nach der Wahl als „Worst Case“ haben wir alle Optionen durchgespielt. Wie und ob sich das Bürgerforum letztendlich weiter entwickelt muss nun die Zukunft zeigen. Wer sich eine Mitarbeit im Vorstand für sich vorstellen kann möge sich bitte beim jetzigen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!melden.
Die Vorstandswahlen stehen bei der JahresHauptVersammlung am 26. Mai 2025 an. Der Kassierer und der 1. Vorsitzende wollen ihre Funktionen zum Ende der Amtszeit nicht mehr weiter führen. Deshalb ist es wünschenswert, dass sich im Mai andere engagierte Mitglieder in den Vorstand wählen lassen und dort mit Ideen und viel Schwung den Verein weiter führen. Wer Interesse an der Vorstandsarbeit oder einfacher Mitgliedschaft, hat, kann beim Vorstand die gewünschten Informationen (Abläufe, Arbeitsaufwand, derzeitige Themen, etc.) erhalten. Also: keine Bange, einfach kuze Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
In einem separaten Schreiben an alle Mitglieder wird die offizielle Einladung zur Jahreshauptversammlung mit allen Details 4 Wochen vor der Versammlung erfolgen.
Bis zum Frühsommer 2025 hofft der Vorstand mehr Licht in das Dunkel um den angeblichen Tunnelbau zu bringen. Wir haben eine entsprechende Anfrage an die Bundesautobahngesellschaft gestellt und warten gespannt auf die Antwort. Diese wird vielleicht auch Hinweise geben auf die mit der A52 verbundene klimaschädliche Vernichtung des Ökowaldes auf der großen Steinhalde im Winkel Steinstr./B224 und des Festplatzes.
(05.Dez.24) Weihnachtsgruß u. Bemerkung zu NGZ Artikel
Liebe Mitglieder des Bürgerforums Gladbeck
wir senden Ihnen und Euch die besten Wünsche für ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest und wünschen Allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.
Bürgerforum Gladbeck e.V. Der Vorstand |
![]() |
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit Rückblick zu halten.
Im Jahr 2021, als das Bürgerforum vor dem Ende stand, hatten sich die jetzigen Mitglieder des Vorstandes zusammengefunden. Es stand das Bürgerforum damals unter dem alten Vorstand als Verein vor dem Aus, als wir beschlossen das Bürgerforum zu erhalten und in neue, ruhigere und diplomatischere Zeiten zu führen. Das ist uns gelungen, das Bürgerforum wird seither in Gladbeck nicht mehr ausschließlich als Krawallmaschine wahr genommen, sondern ist als Gesprächspartner geschätzt und seine Vorschläge werden gehört. Dabei waren wir in unserer Arbeit stets bemüht, für unsere Stadt das Beste zu erreichen und haben dabei die wichtigsten Themen unserer Stadt im Auge behalten. Nicht nur die B224/ A52 war uns wichtig. Auch unserer Arbeit ist zu verdanken, dass für die nächsten 8 bis 10 Jahre nicht die Gefahr eines Autobahnbaus besteht. Als weitere Beispiele seien die Entwicklung der Hl. Kreuz Kirche, die brennende Halde Graf Moltke 3/4 an der B224/ Kösheide oder die Vernichtung der grünen Klimahalde Graf Moltke 1/2 an der Steinstraße genannt. Alle diese für unsere Stadt schädlichen Projekte haben wir zielstrebig und erfolgreich behandelt. Aktuell arbeiten wir zusammen mit anderen gesellschaftlichen Gruppen daran, auf der Buerschen Straße einen für alle Radfahrenden sicheren Radweg in beiden Fahrtrichtungen zu erhalten und wir versuchen, weitere sinnlose Ausgaben aus dem Haushalt der Stadt Gladbeck für das todgeweihte, klimaschädliche Phantom-Projekt „37 Grad Nordost“ zu verhindern.
Sehr geehrte Mitglieder,
es ist nun Zeit, das Schicksal des Bürgerforums bei den Vorstandswahlen im nächsten Jahr in neue Hände zu legen. Ein Teil des Vorstandes wird sich bei der nächsten Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl stellen, darunter der 1. Vorsitzende. Wir haben in den letzten beiden Vorstandssitzungen (Teilnahme für alle Mitglieder offen, immer am 1. Montag des Monats um 18:00 Uhr außerhalb der Schulferien) besprochen, wie wir mit dieser Situation umgehen. Von einem neuen, jüngeren Vorstand über kommissarische Vorstandsarbeit bis hin zum „Schlafenstellen“ des Bürgerforums nach der Wahl als „Worst Case“ haben wir alle Optionen durchgespielt. Wie und ob sich das Bürgerforum letztendlich weiter entwickelt muss nun die Zukunft zeigen. Wer sich eine Mitarbeit im Vorstand für sich vorstellen kann möge sich bitte beim jetzigen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!melden.
Richtigstellung
zur populistischen Online–Pressemeldungen, nach denen das "Aus" des Bürgerforums nun bereits besiegelt wäre, können wir nicht bestätigen. Eine seriöse Berichterstattung war das ohnehin nicht, denn die hätte es erfordert, dass der Vorstandsvorsitzende oder sein Stellvertreter vom Onlinemedium zur Thematik angesprochen und falsche Angaben aus einem nicht veröffentlichten Dokument korregiert worden wären. Das war jedoch nicht der Fall. Vergleichen Sie den Artikelinhalt mit dem zugehörigen Kommentar und dem obígen Text um sich selbst eine Meinung zur NGZ zu bilden.
(10.Okt.24) ADFC Fahradklima-Test
Das Buergerforum GLA unterstützt auch Aktivitäten zur Verkehrswende. Der ADFC - Fahrradklima-Test.adfc.de ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrer in Deutschland. Vom 01.09. bis zum 30.11.2024 können Sie alle 2 Jahre über das Radklima in ihrer Stadt abstimmen.
Bitte füllen Sie online alle den Fragebogen für Gladbeck aus. Je mehr Personen teilnehmen, desto aussagekräftiger das Ergebnis, nur so wird deutlich, ob das Radfahren in Gladbecker besser wird oder nicht. Daher der Appell: bitte mitmachen und Familie, Freunde und Bekannte ebenfalls daum bitten! Im Frühjahr '25 wird die Auswertung vom Bundes-ADFC bekannt gegeben.
Die Ergebnisse der Fahrradklima-Tests :
Einzelwerte anzeigen
2016 : 3,52018 : 3,95 Rang 49
2020 : 3,99 Rang 49
2022 : 3,87 Rang 37
202x : erscheinen hier, wenn verfügbar
end item
(01.Aug.24) zur B224/A52
Der Ausbau der A52 wird nicht in naher Zukunft erfolgen, s. WAZ "A52-Ausbau nicht mehr in diesem Jahrzehnt" und in unserem Dokumenten-Archiv. Das Bürgerforum bleibt trotzdem soweit wie möglich aktiv, z.B. bei 37°-NordOst, kämpft für der Erhalt der Halden an der Steinstraße sowie für ein besseres Stadtklima. Treffen finden meist am 2. Montag im Maxus statt.
(22.Aug.23) „Info“-Veranstaltung zur Gestaltung der Fläche über der A52
Öffentliche Informationsveranstaltung
"Vorbereitende Untersuchungen zur Einrichtung eines Sanierungsgebietes südlich Stadtmitte – Butendorf B224"
am Dienstag, 22. August 2023, 18 Uhr bis ca. 19.45 Uhr
Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, 45964 Gladbeck (Einlass ab 17.30 Uhr).
Möglichkeit zur Information, einbringen von Anmerkungen zum Gesamtprojekt „37° Nordost“ - Gestaltung um die A52.
Das Büro Dr. Jansen, arbeitet für die Stadt aktuell an dem Thema Städtebauliche Sanierungsmaßnahme, wird einen kurzen Vortrag über die Ergebnisse und deren Bedeutung für die Stadtgesellschaft und insbesondere die Eigentümer:innen in den betroffenen Gebieten halten. Dazu besteht die Möglichkeit sich an Thementischen zu informieren. Fachleute aus dem Fachbüro sowie aus der Stadtverwaltung stehen für Fragen und Beratungswünsche gerne zur Verfügung, s.a. WAZ
Anmeldung unter: https://beteiligung.nrw.de/portal/37grad/beteiligung/themen/1003590
Weiterführende Informationen zur Städtebaulichen Sanierungsmaßnahme finden Sie auf der Projektwebsite unter
https://37gradnordost.de/termine/vorbereitende-untersuchungen-stadtmitte-butendorf-b224-die-zwischenergebnisse
Resümee:
Die beauftragte Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Köln hat die strategische Stadt- und Regionalentwicklung "Gladbeck - Vorbereitende Untersuchungen Stadtmitte – Butendorf B 224 2022" vorgestellt u. zu Diskussion eingeladen. Es wurden die zu betrachtenden Sanierungsgebiete vorgestellt, konkrete Ergebnisse wurden nicht genannt sondern auf das laufende 37°NO-Projekt und den Gestaltungs-Wettbewerb verwiesen.
Mit den betroffenen Eigentümern (z.B. Gartenstr.) wurde bereits eine eigene Veranstaltung durchgeführt.
Allg. soll Butendorf schöner werden, auch für Steinstrasse 72 sollen Lösungsvorschläge entwicket werden.
Die kleine u. große Steinhalde mit der Festwiese wurde nicht betrachtet bzw. soll nicht verändert werden, obwohl dies der aktuellen Stadtplanung ein Gewerbemischgebiet zu erstellen widerspricht, s.a. WAZ.
Unterkategorien
Frischer Wind
Schriften "Frischer Wind" des Bürgerforums
Beiträge-BF
Beiträge des Bürgerforums
Web
Hier Mitglieder/Vereins-Angelegenheiten
Seite 1 von 6