Veranstaltungen der Vergangenheit:
(15.Feb.15) Dokumentarspaziergang
Bei schönem Wetter haben ca. 50 Teilnehmer (s. Foto1, Foto2, Foto3) einen informativen Eindruck rund um die A2 AS GLA gewonnen!
Am Sonntag den 15.02.2015 findet erneut ein Dokumentarspaziergang rings um das geplante Autobahnkreuz-Dreieck der A 52/A2 bei Wittringen statt. Anhand von vorliegenden Planunterlagen und Bildmaterial kann sich dabei jeder Teilnehmer direkt vor Ort einen eigenen Eindruck von den Dimensionen des geplanten Baueingriffs verschaffen. Innerhalb von ca. 2 Stunden wird an verschiedenen Stationen auf einer ca. 5 Km Route auf Zahlen und Konsequenzen eines Autobahnkreuzes bei Wittringen Bezug genommen. Ausdrücklich wünschen sich die Akteure zwischen den Stationen einen konstruktiven Dialog mit den Bürgern. Der Dokumentar-Spaziergang wird auch bei Schnee, Regen und Frost stattfinden, von daher gilt die Empfehlung auf entsprechende Kleidung zu achten.
Treff- und Startpunkt für den Dokumentar-Spaziergangs VI ist vor dem Baum-Rondell am Parkplatz von Schloss Wittringen in Gladbeck.
Termin: Sonntag der 15. Februar um 14:00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos
Fr, 23.Jan. 2015, 14:00
Bürgersprechstunde im Restaurant „Alte Post“, Humboldtstr. 2.
12.Jan. 2015
Die WDR-Lokalzeit sendete Live über das Treffen, s. WDR-Mediathek bzw. Video.
Liebe Mitstreiter und Freunde,
der Vorstand des Bürgerforums möchte Sie hiermit nochmals auf das bevorstehende Treffen hinwiesen, bei dem wir unsere Analyse der Schwachstellen des Planfeststellungsantrages vortragen und diskutieren möchten, um betroffenen Bürgern wirklich effektiv bei ihren Einwendungen helfen zu können. Das wird ein spannender Abend!
Montag, der 12.01., 18 Uhr im Restaurant „Alte Post“, Humboldtstr. 2.
09.Dez. 2014
Liebe Mitstreiter und Freunde,
wir möchten hiermit zu unserem nächsten offenen Treffen einladen. Der für uns übliche zweite Montag im Monat war bei der Alten Post schon langfristig für eine anderweitige Weihnachtsfeier reserviert. Wir müssen deshalb
auf Dienstag, den 09.12., 18 Uhr, wie gewohnt in der Alten Post
ausweichen. Schon jetzt: herzlich willkommen! Wenn die öffentlichen Aussagen unserer Politiker nicht nur leere Versprechungen sind, müssen wir eigentlich davon ausgehen können, dass das der Stadt angedrohte, isolierte Planfeststellungsverfahren für das Autobahnkreuz auf Gladbecker Gebiet erst mal vom Tisch ist. Wir haben dazu an Herrn Staatssekretär Ferlemann geschrieben und eine Pressemitteilung herausgegeben, siehe Anlagen. Das wäre ein großer Erfolg für die Arbeit des Bürgerforums. Nähere Informationen und Diskussion zum weiteren Verfahren betreffend die A52 bzw. den stadtverträglichen Rückbau der B224 bei unserem Treffen! Am 09.12. wollen wir uns, soweit Interesse besteht, auch mit einem weiteren Thema befassen, das für die Stadt ausschlaggebende und historische Bedeutung hat: Die zukünftige Gestaltung und Nutzung der Mottbruchhalde. Auch dabei gilt: die Gladbecker Bürger sollten sich nicht einfach von bestimmten Unternehmen und politischen Zufallskoalitionen vorschreiben lassen, ob aus der Halde ein gesperrtes Gebiet wird – oder ob man mit einer attraktiven Gestaltung die Chance nutzen kann, Lebensqualität und Image der Stadt wesentlich zu verbessern. Also nochmals: herzlich willkommen (insbesondere auch an diejenigen, die montags immer schon feste Termine haben und deshalb nicht kommen konnten).
Beste Grüße
(Matthias Raith, Vorsitzender)
08.Nov. 2014
In die Diskussion um die B 224 / A 52 kommt Bewegung. Mit vielen Informationen versuchen wir die Frage zu beantworten, wohin die Reise geht. Der spannende Abend ist offen für alle Gladbecker.
Am Samstag, den 08.11 ist das Bürgerforum von 10 bis 13 Uhr mit einem Infostand auf dem Europaplatz (Kreuzung Horster Straße / Hochstraße) vertreten. Die Aktiven stehen den Gladbecker Bürgern mit aktuellen Informationen Rede und Antwort.
(Matthias Raith, Vorsitzender)
Seite 15 von 18